Gemeinnütziger/Öffentlicher Bau, Salzburg, Stadt Salzburg

Ein besonders schönes Salzburger Wohnbauprojekt: Hier kam Kreativität auf ganzer Linie zum Tragen.
Plattenbauten mögen ihren Charme für manche Leute haben. Bei diesem gemeinnützigen Wohnbau freuen wir uns aber, dass unserem Auftraggeber Heimat Österreich eine andere Ästhetik wichtig war. Teils mit Holzfassaden versehen, entstanden zwischen Oktober 2015 bis Juli 2017 139 geförderte Mietwohnungen und ein Gemeinschaftsraum. Diese sind in sieben Gebäuden mit einer Nutzfläche von 9.320 m² untergebracht, die länglich zwischen zwei Straßen liegen. Für uns eine praktische Lage zum Anliefern der notwendigen Baumaterialien! Die Grundfläche der Wohnhausanlage umfasst 15.200 m², auf denen die Bewohner großzügige Außenflächen mit Spielplatz sowie Grünflächen mit Hängematten finden. Auf Wunsch der Wiener Architekten – mit denen uns eine gute Zusammenarbeit verband – gestalteten wir bunte Stiegenhäuser und damit einen farbenfrohen Wohnraum.
„Als Generalunternehmen liefen die Fäden zu allen Subunternehmen bei uns zusammen“,
sagt Projektleiterin DI Tamara Oster, „was es für unseren Kunden angenehm machte. Er hatte nur einen Ansprechpartner: uns.“ Sie weiß, was Kunden schätzen. So auch eine Übergabe zur geplanten Zeit.
Neben der bereits erwähnten ansprechenden Architektur waren auch besondere Anforderungen an die Haustechnik gestellt. Wir bauten einen großen Heizraum, die Energiezentrale kombiniert drei Systeme: Solaranlage, Wärmepumpe und ein Blockheizkraftwerk, das durch Kraft-Wärme-Kopplung elektrischen Strom und Wärme erzeugt. Energie für ein heimeliges neues Zuhause!